Aloisianum in vier Minuten

Schulvideo

Das Kollegium Aloisianum ist ein ganz besonderer Ort, wo Kinder zu Persönlichkeiten reifen dürfen.

In nur 4 Minuten können Sie in diesem Video einen tollen Einblick in das Schulleben am Kollegium Aloisianum gewinnen. 

AKTUELLE NEUIGKEITEN

  • "Rasante Verfolgung"

    Kategorie: Neue Kategorie am: 01.06.2023

    Der Stop-Motion-Film „Rasante Verfolgung“ wurde als Projekt im Fach Bildnerische Erziehung unter der Aufsicht von Frau Professor Hanner-Maiss erstellt.In diesem Trickfilm raubt ein Gangster eine...

    Lesen Sie mehr
  • VE

    „Rot heißt stehen – Grün heißt gehen!“ – Verkehrserziehung des 1. Jahrgangs

    Kategorie: News am: 29.05.2023

    Auch wenn die Fahrradprüfung noch gar nicht so lange her ist, ist es sehr wichtig, das richtige und sichere Verhalten im Straßenverkehr stets zu wiederholen – egal, ob zweibeinig oder zwei- oder vierr...

    Lesen Sie mehr
  • Mitgliederlogo_Online

    Klimabündnis-Schule

    Kategorie: News am: 21.05.2023

    Am 18.4.2023 ist das Kollegium Aloisianum offiziell dem Klimabündnis beigetreten, um sich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit einzusetzen. Das Klimabündnis ist ein Zusammenschluss von Städten, Gemeind...

    Lesen Sie mehr

NÄCHSTE TERMINE

ALUMNI BERICHTEN

INTERESSIERT AM ALOISIANUM?

Sie wollen Ihr Kind bei uns am Kollegium Aloisianum anmelden? Dann melden Sie jetzt gleich Ihr Kind hier an.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Das Aloisianum ist zur Zeit eines der besten Gymnasien in Österreich. Innovative Lernformen, hoch engagierte und bestqualifizierte Lehrer leben heute schon die „Schule der Zukunft“. ...

Lesen Sie mehr
KOMMR MAG. ALOIS FROSCHAUER Ehemaliger Generaldirektor LINZ AG Abschlussklasse 1968

UNSER LEITBILD

  • Schulzeit verstehen wir als einen wesentlichen Teil der Lebenszeit eines Menschen, in der es gilt, die Persönlichkeit zu entfalten, Inhalte und Werte zu klären und im Glauben verankert leben zu lernen

  • Mittelpunkt unserer Arbeit ist es, den jungen Menschen zu begleiten, zu fordern und zu fördern

  • Die Achtung der Würde jedes Einzelnen ist uns wichtig. Schwächen und Fehler werden nicht ausgenützt oder nachgetragen