Anhand dieses exemplarischen Stundenplans für eine erste Klasse sollen die wesentlichen Eckpunkte unseres Ganztageskonzepts verdeutlicht werden:

  • Deutsch, Englisch, Mathematik
    • vier Unterrichtsstunden plus zwei betreute Lern- und Arbeitsstunden

    • Fachlehrer*in lehrt und betreut in allen sechs Einheiten

  • Lernen und Freizeit = LuF
    • Klassen-Begleitpädagog*in unterstützt beim Lernen, Arbeiten und der Freizeitgestaltung
  • Kurse
    • 10. Einheit (16.05-16.55) oder Freitagnachmittag
    • Zu Jahresbeginn kann zwischen Kurs oder Lern- und Freizeitstunde (LuF) gewählt werden.
  • Bewegung und Sport
    • fünf Unterrichtsstunden pro Woche,
    • davon eine Kursstunde mit Wahlsportprogramm
  • Soziales Lernen mit Klassenratsstunden
    • Klassenrat von der 1. bis zur 5. Klasse Oberstufe - 1x pro Woche mit Klassenvorständin / Klassenvorstand sowie Begleitpädagogin / Begleitpädagoge zu aktuellen pädagogischen Themen von der 1. bis inklusive 5. Klasse Oberstufe    Link: PLUS PROJEKT
    • Klassenrat 1 - zusätzlich in der 1. Klasse, rasches „Ankommen“ in der Klassengemeinschaft durch Unterstützung von Klassenvorständin / Klassenvorstand und Begleitpädagogin / Begleitpädagoge
    • Peers – Oberstufenschüler*innen mit Peer-Ausbildung unterstützen und helfen
  • Kurzkurs - Lernen leicht gemacht (Lerntraining)
    • durch eine zertifizierte Lerntrainerin in den ersten Klassen
  • Pausen
    • Mittagsessen im Speisesaal gemeinsam mit Lehrer*innen und Begleitpädagog*innen  Link: Speiseplan
    • Nutzung der Freizeiträume z.B. Tischtennishalle mit Tischfußball oder (Brett-)Spieleraum unter fachkundiger Aufsicht
    • Sportplätze und Outdoor-Spielgeräte bei (fast) jedem Wetter
  • Außerschulische Aktivitäten
    • Bei regelmäßig wiederkehrenden außerschulischen Aktivitäten (zB Sportverein, Musikschule) kann die Schule auch vor der Lern- und Freizeitstunde um 16.05 verlassen werden. Freitags ist um 15:00 Unterrichtsschluss.

Verschränkte Ganztagesschule - Das pädagogische Team dahinter

Neben einem motivierten und engagierten Lehrer*innen-Team ist besonders das Begleitpädagog*innen-Team die Stütze unseres pädagogischen Konzepts.

Im 1. und 2. Jahrgang ist für jede Klasse ein*e Begleitpädagog*in verantwortlich, im 3. und 4. Jahrgang betreuen zwei Pädagog*innen (Voll- und Teilzeit) die Jahrgangsklassen.

 

Das Begleitpädagog*innen-Team:

  • Alle besitzen eine akademische, pädagogische Ausbildung wie beispielsweise Primar-, Sekundarstufenlehramt oder Sozialpädagogik.

 

Was machen Begleitpädagog*innen?

  • Begleitpädagog*innen sind für die Kinder da - vor und nach dem Unterricht, in den Pausen, beim Mittagessen, in den Lern- und Freizeitstunden (LuF).
  • Begleitpädagog*innen unterstützen in vielen Unterrichtsstunden die Fachlehrkräfte, zB bei offenen Unterrichtsformen oder Übungsphasen.
  • Begleitpädagog*innen sind oft die ersten Ansprechpartner*innen für die Kinder, Vertrauens- und Autoritätsperson zugleich.
  • Begleitpädagog*innen sind wichtige Kontaktpersonen für Eltern.
  • Begleitpädagog*innen sind eine wichtige Stütze für das gesamte pädagogische Team unserer Schule.

 

Warum gibt es das Begleitpädagog*innen-Team nur im Kollegium Aloisianum und sonst an keiner anderen Ganztagesschule in Österreich?

  • Begleitpädagog*innen sind Angestellte des Schulvereins Kollegium Aloisianum, während unsere Lehrende, wie an öffentlichen und Privatschulen mit Öffentlichkeitsrecht sonst auch, durch Mittel des Bundes finanziert werden. So gelingt es uns als Privatschule, unsere Schüler*innen mit wesentlich mehr pädagogischem Personal zu begleiten und zu betreuen, als dies woanders möglich ist.

 

Der Raum als dritter Pädagoge: Welche Bedeutung besitzen Schulgebäude und -gelände?

Alle Klassen eines Jahrgangs bilden ein Jahrgangsteam, das in einem gemeinsamen Trakt auch klassenübergreifend lernt und soziale Aktivitäten gestaltet. Gegenseitige Unterstützung gehört somit zum Schulleben von der ersten bis zur 8. Klasse dazu. Unsere Räumlichkeiten mit offenen Jahrgangsbereichen sowie eigens eingerichteten zusätzlichen Zimmern (zB „Silence Room“) fördern neue, qualitätsvolle Formen des Unterrichts. Ebenso ist das großzügige Freigelände mit Sport-, Spiel-, Erholungsplätzen und Freiluftklasse ein fixer Bestandteil unseres pädagogischen Konzepts.