FORUM ALOISIANUM
Am Start: FORUM ALOISIANUM – Treffpunkt von Gedanken, die weiterführen……
Das Aloisianum wird umgebaut. Nicht nur als Bau, sondern auch als „Idee Schule“ die sich anbietet, recht mutig über den Tellerrand zu schauen. Schule ist nicht nur eine Vermittlerin von Wissen und Kompetenzen, sondern auch Anbieterin von Hypothesen, Konzepten, Fragen und Provokationen, die zum Nachdenken und zu Diskussion anregen sollen. Und möglicherweise auch manche umsetzbare Elemente in sich trägt, die recht rasch Früchte bringen können.
Ausgehend von unserem Bildungsanspruch einer ganzheitlichen Allgemeinbildung modern-humanistischen Zuschnitts mit einer Portion interdisziplinärer Haltung und einem christlich orienterten Bild vom Menschen wollen wir im FORUM ALOISIANUM mehrmals im Jahr ein Angebot zur Auseinandersetzung mit aktuellen Problemstellungen legen, das nicht nur spannend auf theoretischer Ebene sein soll, sondern auch Lösungswege erahnen lässt und fallsweise auch konkret aufzeigt. Von unserer ganz persönlichen Denkzentrale, dem Gehirn als kreativem Labor, soll zunächst ein Bogen in Richtung Wissenschaften, Kunst und Kultur, sozialen Themen, Nachhaltigkeit und Wirkung für eine (vielleicht doch) bessere Zukunft gezeichnet werden: Themenfelder, die Junge und Ältere (und junge Ältere) ansprechen, die mit der inhaltlichen Welt unserer Schule zu tun haben, aber klar auf unsere reale Gesellschaft in der Auseinandersetzung mit den aktuellen Schwierigkeiten und Perspektiven bezogen sind. Auf einem Forum darf es kontroversiell zugehen, innerhalb und rund um die Mauern des Aloisianums gibt es auch viel Debatten und Diskussionen, und die Suche nach einer ersehnten Wahrheit wird ein nie abgeschlossener Prozess sein. Wir wollen vor allem die richtigen Fragen stellen, dann Wege skizzieren, Antworten sammeln und versuchen, da und dort eine Orientierungshilfe zu geben. Im Wissen, dass das Fragen nicht enden wird.
Auch in der momentanen Umbauphase wird das FORUM ALOISIANUM seinen stabilen Ort finden. Die Bibliothek mit ihrer freundlichen flexiblen Gestaltung wird den Interessierten am „Thema Welt“ einen guten Rahmen für Vorträge und Dialoge mit unterschiedlichsten Inhalten bieten können.
Rainer Weißengruber
Bisherige Vorträge:
Hier geht´s zum Rückblick vom Vortrag: Das kreative Gehirn
Hier geht´s zum Rückblick von der Lesung: Weshalb die Herren Seesterne tragen
Pater Nilaus Brantschen SJ: Achtsam leben - ein Plädoyer für mehr Spiritualität
Hier geht´s zum Rückblick der Lesung von Dr. Susanne Huber: Und der See schweigt
Pater Andreas R. Batlogg SJ zu "Wage zu träumen!"
Weitere Vorträge und Diskussionen:
derzeit verschoben: Tarek Leitner über "Politik, Journalismus und öffentliche Debatte"